Führung in der Pflege ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachkompetenz, Empathie und starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert. In unserem Seminar „Erfolgreicher Führen in der Pflege“ gibt Natalie Valentin praxisnahe Impulse, wie Führungskräfte ihre Teams motivieren, den Arbeitsalltag strukturieren und souverän mit Herausforderungen umgehen können.
Termine:
📅 17. April 2025 via Zoom
📅 23. Juni 2025 via Zoom
Umgang mit neuen Rollen, schwierige Mitarbeiter begleiten
Es gibt viele Gründe, Führungskräfte aus der agilen und resilienten Perspektive heraus neu zu befähigen. Unruhige Zeiten, angespannte Finanzlagen, permanenter Druck, hohe Krankenstände und fehlende Identifikation mit dem Arbeitsplatz lassen erfahrene Führungskräfte an ihre Grenzen kommen. In einer immer agiler werdenden Welt befindet man sich permanent in Veränderungs- und Anpassungsprozessen. Wesentliche Voraussetzung für eine positive Einwicklung und neuem Rollenverständnis ist die persönliche Haltung, also das Bewusstsein für sich selbst und seine Mitarbeitenden.
Inhalte:
- Einstieg durch Selbststeuerung: Selbstreflektion als Grundlage der neuen Führungsrolle
- Modelle zu agilen und resilienten Führungsrollen
- Veränderungskompetenzen aufbauen
- Zusammenspiel zwischen Selbststeuerung, Resilienz und der Notwendigkeit von Veränderungen (Agilität)
- Aufstellen von passenden Reaktionsstrategien, auch bei schwierigen Mitarbeitern
- Stimmige Haltungen und aktives Lernen durch lösungsorientiertes Handeln
Nutzen
Die Teilnehmenden werden dazu befähigen, ihre Mitarbeitenden mit einer neuen Haltung zu führen, um sie an das Unternehmen zu binden, eine positive Unternehmenskultur zu entwickeln, um so gemeinsam Veränderungsprozesse zu meistern. Die Führungskräfte können den stetigen Wandel im organisatorischen Umfeld beurteilen. Es werden neue Strukturen, Prozesse und Methoden konzipiert, um eine gemeinsame Haltung im Team zu entwickeln und mit der Veränderung zu agilen Denk- und Arbeitsweisen zu gelangen.
Jetzt HIER anmelden und die eigene Führungskompetenz stärken!